Neuigkeiten der Feuerwehr Wehntal und Interessantes zum Thema Feuerwehr.
16. April 2021 - Unser neues PTF ist eingetroffen :-)
Hochzeit Samantha und Malvina
27. Juni 2020
Herzliche Gratulation
Neues Coronavirus
Informiere Dich über die Seite des Bundesamt für Gesundheit BAG
Informiere Dich über die Seite der Gesundheitsdirektion des Kanton Zürich
Informiere Dich über die Seite der Kantonalen Führungsorganisation KFO
Informiere Dich über die Seite der GVZ - Feuerwehr
Gewerbeschau Wehntal
vom 17. - 19. April 2020 aufgrund Corona und Empfehlung der Gesundheitsdirektion des Kanton Zürich
abgesagt
Christbaumverbrennen 11. Januar 2020
Hochzeit Nadja und Adrian
26. Oktober 2019
Herzliche Gratulation
Zeitschriften des BABS sind unter Links & Download zum Lesen parat
Einweihung Hubretter 1. Juni 2019
Alle Fotos sind unter Links&Downloads einsehbar
Der Kindergarten auf Besuch bei der Feuerwehr - 14. Mai 2019
Einweihung Hubretter:
Samstag, 1. Juni 2019 / 13.00 - 17.00 Uhr / Depot Niederweningen
Lust auf Film? Und Tischsets? Beides ist unter Links&Downloads für Dich aufgeschaltet.
Der Voranschlag 2019 ist unter
Links & Downloads / Publikationen
aufgeschaltet
Fotos der Unwetter vom 30. Mai 2018 und unserem Beitrag zum Fest
"100 Jahre Sportverein Niederweningen" vom 26. August 2018 sind aufgeschaltet.
Danke dem Hochzeitsreporter Christian Meier für unsere Teamfotos mit dem Photobooth
Feuerwehr-Clip soll Nachwuchs motivieren
Gemeinderat Thomas Steiger (Sänger) und Feuerwehr Offizier Marcel Hintermann (Gitarrist) von FILTERLOS haben mit der Unterstützung der Gebäudeversicherung des Kantons Zürich dem kantonalen Feuerwehrverband Zürich und zahlreichen freiwilligen Feuerwehren am 1. März im Ausbildungszentrum Andelfingen auf eigene Initiative einen aufwändigen Videoclip gedreht. Dieser soll helfen, junge Feuerwehrleute zu rekrutieren.
Vielen Dank auch für die Mitwirkung vom Rettungsdienst des Spital Männedorf, der Polizei der Gemeinden Herrliberg-Erlenbach-Meilen und dem Fahrzeugbauer Carrosserie Rusterholz AG für den Beitrag.
Den ganzen Tag schneite es fast ohne Unterbruch auf den Übungsplatz, der in meterhohen Flammen stand. Das grosse Aufgebot von Feuerwehrfrauen und -männer ging wie immer ruhig und routiniert an die Arbeit, so, wie man es sich von Voll-Profis gewohnt ist. Dabei ging es für einmal aber nicht um einen Rettungseinsatz, sondern um den Dreh eines spektakulären Musik-Clips. Hintergrund der Aktion ist der fehlende Nachwuchs bei unseren freiwilligen Feuerwehren. «Es bereitet mir zunehmend Sorgen, dass immer weniger Junge in die Feuerwehr eintreten. Dieser Entwicklung wollten wir mit einer motivierenden Aktion entgegentreten», erklärt Thomas Steiger, Gemeinderat und Vorsteher des Ressorts Sicherheit in Meilen. Im actionreichen Musik-Clip, der Song «Blauliecht Sirene a» , werden zentrale Aufgaben der Feuerwehr auf attraktive Weise inszeniert. Der Clip soll in Sozialen Medien und auf Online-Plattformen helfen, junge Frauen und Männer dazu zu motivieren, sich in den Feuerwehren ihrer Gemeinden zu engagieren. Thomas Steiger: «Will man die Jungen erreichen, muss man sie in ihrer Sprache und auf ihren Medien ansprechen. Dafür ist ein Musik-Clip sehr gut geeignet. Allen, die mitgemacht haben, danke ich herzlich für den grossartigen Einsatz.»
Der Musik-Clip wird zum ersten Mal live anlässlich der Gewerbeausstellung Meilexpo am Samstag dem 07. April 2018 dem Publikum gezeigt und wird dann allen Feuerwehren zur Verfügung gestellt.
Quelle: https://youtu.be/-E7mKE1fvXk
Es ist vollbracht - der Feuerwehrverein Wehntal ist gegründet!
Bald wird die eigene Homepage des jungen Vereins entworfen mit spannenden und informativen News und Geschichten.
Feurige Einladung zum Adventsfenster der Feuerwehr Wehntal ins Depot Schöfflisdorf
Mittwoch, 20. Dezember 2017
18.00 - 22.00 Uhr
SMS-Alarmierungstöne fürs Handy unter Links&Downloads
(mit einem feurigen Dankeschön an Laurent Cohen / regan für das Erstellen der neuen Töne)
Abstimmungsresultat 21. Mai 2017
81.7% Ja für ein Kleinhubretterfahrzeug.
Die Stimmberechtigen in allen vier Zweckverbandsgemeinden haben heute am 21. Mai 2017 der Beschaffung und dem Kredit für ein Kleinhubretterfahrzeug zugestimmt.
Die Feuerwehrkommission freut sich sehr über das deutliche Resultat und wird diesen Auftrag der Stimmbevölkerung gemäss Terminplan umsetzen: Das neue Fahrzeug soll ab Sommer 2018 einsatzbereit sein.
Weisung zur Urnenabstimmung vom 21. Mai 2017 - Beschaffung eines Hubretters
Wenn es brennt
Ausser über ihren Bestand muss sich die Feuerwehr auch über andere Entwicklungen Gedanken machen. Die Zahl der Feuerwehrleute ist ab 1991 stark gesunken und hat sich inzwischen bei etwa 8000 eingependelt. Die Kombination von Berufs- und Milizfeuerwehr funktioniert gut. Sinken die Zahlen aber weiter, muss nach neuen Lösungen gesucht werden.